Wenig gerannt, gut gespiesen

Wenig gerannt, gut gespiesen

Auch das zweite Running Dinner im Himmelrich war ein voller Erfolg. Am 12. April 2025 luden 18 Zweierteams ihre Nachbar:innen zur Vorspeise, zum Hauptgang oder zum Dessert ein — ein gelungener Anlass für alle Beteiligten.

Alle 18 Dinner-Routen auf einen Blick (zum Vergrössern aufs Bild klicken!): Zwar sind nicht alle Gastgeber:innen korrekt eingezeichnet, aber der Eindruck, den diese Karte vermittelt, stimmt. Sie zeigt, wo Vorspeisen (symbolisiert durch Suppenschöpfer), Hauptgänge (Spagettiteller) und Desserts (Cornet) serviert wurden und wie die 18 Teams zwischen den Gängen unterwegs waren.

Überraschende Tischrunden

Die Gastgeber:innen wussten nicht, wer zum Essen kommt. So waren Lilo und Leo auf der anderen Strassenseite ganz überrascht, als wir, alte Bekannte von gegenüber, vor der Tür standen. Zum ersten Gang begrüssten sie auch ein Paar vom Himmelrich 1, das wir alle vier nicht kannten. Nach Wohnungsbesichtigung, einer feinen Vorspeise — Blumenkohlsalat mit Datteln und Weisswein — und einer Kennenlernrunde, bei der alle erzählten, was sie in ihrem Leben so machen oder gemacht haben, war die kurzweilige erste Runde schon vorbei und alle rauschten davon zum Hauptgang.

Wir konnten auf der anderen Strassenseite bleiben, denn uns gegenüber wohnen auch Ruth und Robert, bei denen wir zum Hauptgang eingeladen waren. Lustigerweise waren wir letztes Jahr bei ihnen zum Dessert und sie bei uns zum Hauptgang, weil jemand wegen Krankheit ausfiel. Zu Gast waren auch Marion und Stefano, der 2024 nicht mitmachen konnte, weil er das letzte Running Dinner als Jubiläumsanlass «100 Jahre abl» fotografisch festhielt (Fotos siehe Erlebnisreiches Running Dinner). Ebenfalls eingeladen waren Ruth und Roberts Sohn und dessen Freundin, die praktischerweise den Abwasch besorgten. Zu essen gab es gefüllte Conchiglie in drei verschiedenen Varianten, dazu einen feinen Rotwein — hervorragend! Zum Abschied witzelten wir über das Computerprogramm auf runyourdinner.eu, das uns schon wieder zusammengemischt hat, machen doch eigentlich die zufälligen und überraschenden Tischrunden, die von Gang zu Gang wechseln, den eines Running Dinners aus.

Für den Dessert waren wir zuständig. Wir servierten ein Tiramisù, dekoriert mit Kumquats und Goldmelisse von unserem Balkon, und Espressi. Zu Gast waren junge Paare von gegenüber und aus dem Himmelrich 1, die wir und sie sich nicht kannten. Zu unserer Überraschung konnten wir mit ihnen sogar über Politik diskutieren, z.B. über die bachab gegangene Abstimmung zum Luzerner Theater — ebenfalls eine interessante und kurzweilige Tischrunde, die allzu rasch zu Ende ging, weil ich Margrith versprochen hatte, um 22 Uhr den reservierten Tisch im «Incline» in Beschlag zu nehmen.

Zahlen & Fakten

Das 2. Running Dinner im Himmelrich wurde am 12.4.2025 erfolgreich durchgeführt. Mitgemacht haben 17 Zweierteams und 1 Einzelperson, also gleich viele Teams wie im Vorjahr angemeldet waren. Insgesamt waren mit 35 Personen etwas weniger Leute involviert, dies weil sich nur eine Familie fürs Familienprogramm angemeldet hat. Von den angemeldeten 18 Teams waren wie letztes Jahr 4 Teams nicht vom Himmelrich 3, sondern vom Himmelrich 1.

Das Kumquats-Bäumchen auf unserem Balkon lieferte die Deko für unser Dessert.

Überraschende Menus

Der ursprüngliche Entscheid des OK, das Running Dinner im Himmelrich vegetarisch, aber nicht vegan durchzuführen, ist nach wie vor eine gute Idee, gibt es doch auch so noch genug Allergien und Unverträglichkeiten, auf die Köche und Köchinnen Rücksicht nehmen mussten. Auch diesmal war die Vielfalt an vegetarischen Speisen gross, so dass sogar die Idee vom «Grossen Running Dinner Kochbuch» aufkam…

Die Zufallskomponente im Running Dinner bringt es mit sich, dass jedes Team ein anderes Menu bekommt. Der Abschluss des Running Dinners hingegen ist für alle gleich: Alle, die noch mögen, treffen sich zum Schlummertrunk und Erfahrungsaustausch — letztes Jahr im «Petrus», dieses Jahr im «Incline», wo Dani folgendes Foto aufgenommen hat, das die grosse Schlussrunde am langen Tisch zeigt.

Zahlen & Fakten

Zubereitet und serviert wurden insgesamt 6 Vorspeisen, 6 Hauptgänge, 6 Desserts sowie ein Schlummertrunk im «Incline». Da jedes Team auf einer individuellen Dinner-Route unterwegs ist, gab es 18 verschiedene Menüs.

Schlummertrunk im «Incline» — Abschluss des gelungenen Running Dinners 2025 in einer grossen Runde (Bild: Daniel Beyeler)

Einfache Organisation

Mit steigender Erfahrung wird die Organisation des Running Dinners einfacher: Sind die Rahmenbedingungen einmal festgelegt, muss Daniel Beyeler nur noch die Texte und Farben des Plakats auswechseln. Das OK seinerseits muss auf der Plattform Run Your Dinner den neuen Event aufsetzen, das Running Dinner bewerben und den Eingang der Anmeldungen überwachen. Die Plattform besorgt dann den Rest: die Zulosung der Gänge und Gäste zu den Kochteams, die Information über die Allergien und Unverträglichkeiten der Gäste sowie die individuellen Dinner-Routen für jedes Team. Sogar für die abschliessende Löschung der Daten nach dem Event ist gesorgt.

Knifflig wird es nur, wenn die Anzahl Teams nicht durch drei teilbar ist, wenn ein Team wie im Vorjahr wegen einer Erkrankung kurzfristig aussteigt oder wenn eine Person in einem Zweierteam ausfällt. Dieses Jahr waren die Probleme lösbar, so dass auch das OK entspannt am Running Dinner #2 mitmachen konnte.

runyourdinner.eu

Diese Plattform hat uns die Organisation des Running Dinners ungemein erleichtert. Und keine Angst, die Daten, die für die Organisation unabdingbar sind, wurden 7 Tage nach unserem Event automatisch gelöscht.

Positives Echo

Die Rückmeldungen der Beteiligten, die sich fast alle noch zum Schlummertrunk im «Incline» eingefunden haben, waren wiederum sehr positiv, so dass wir vom OK schon daran denken, auch 2026 wieder ein Running Dinner zu veranstalten. Wir sind jedenfalls glücklich, dass die zweite Ausgabe des Running Dinners so gut geklappt hat, und danken allen, die mitgemacht und zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein Dankeschön geht auch an die abl, die uns bei der Werbung unterstützt hat. Wir vom OK haben uns noch nicht zu einer Nachbesprechung getroffen, aber sicherlich werden wir demnächst ein Datum fürs Running Dinner 2026 festlegen und euch mit einem «Save the Date» mitteilen. Mein persönliches Fazit: Gar nicht gerannt und sehr gut gespiesen.

Noch kein Save the date

Noch haben wir das Datum für die dritte Ausgabe des Running Dinners im Himmelrich nicht festgelegt. Voraussichtlich wird es ein Samstag im Frühling 2026 sein. Wir werden das Datum so bald wie möglich kommunizieren, damit ihr euch das Datum dick in die Agenda eintragen könnt.

15. April 2025
Hansruedi Hitz