ABL 100 in der Kegelbahn
Gestern war die Vernissage der Ausstellung IM RAUM und des Jubiläumsbuchs ABL 100. Ein tolles Buch, aber hundert Jahre Geschichte lassen sich nicht zwischen zwei Buchdeckel pressen. Deshalb präsentiert die abl einige Schätze aus dem Archiv in der Kegelbahn der Siedlung Weinbergli. Sehenswert! Nicht verpassen! Nur diese Woche!
Das Jubiläumsbuch
Nach 100 Jahren blickt die abl auf viel Geschichte zurück. Wie diese im Jahr 2024 wahrgenommen wird, erzählt das Jubiläumsbuch ABL 100. Unzählige Stunden Archivarbeit und aufschlussreiche Interviews stecken im über 300 Seiten dicken Buch, das die abl am 9. Dezember 2024 veröffentlicht hat.
In ihrem Jubiläumsbuch, das nicht nur 332 Seiten dick, sondern auch schön gestaltet ist, blickt die abl zurück auf ihre hundertjährige Geschichte und lässt sie in 100 Archiv-Fundstücken aufleben. Dazwischen thematisieren fünf Kapitel die Herausforderungen von damals, heute und morgen: «Siedlung und Nachbarschaft», denn Zusammenleben will gelernt sein, «Im politischen Umfeld», denn gemeinnütziger Wohnungsbau ist in urbanen Gebieten dringend, «Nachhaltigkeit», denn die abl denke heute im ganzen Kreislauf, und «Prägende Menschen», die in der abl für Kontinuität, Zuverlässigkeit und moderaten Wandel gesorgt haben. In der «Historie» schliesslich werden 100 Jahre abl-Geschichte übersichtlich zusammengefasst.
Text: Jonas Wydler und Katharina Bursztyn
Historische Recherche: Katharina Bursztyn
Grafik: Sina Mathiuet, Megi Zumstein und Mattias Isaak
Druck: Druckerei Odermatt AG
Produktion: Buchbinderei Grollimund AG
ABL 100
Die Ausstellung
Nicht alles, was sich im Lauf von hundert Jahren im Archiv der abl angesammelt hat, lässt sich zwischen zwei Buchdeckel pressen, wie z.B. der eigens für die Entstaubung des Flaumers entwickelte ABL-Kessel oder die Weingläser der Spielvereinigung ABL, die die Kegelbahn im Weinbergli pflegte. Die Ausstellung IM RAUM präsentiert solche Objekte und weitere Schätze aus dem Buch — grossartig! Ausserdem zeigt die Ausstellung historische Fotografien und Filme, alle bislang erschienenen Festschriften, alte abl-Magazine und bietet einen hörbaren Vorgeschmack auf das Jubiläumsbuch.
IM RAUM
In der Kegelbahn der Siedlung Weinbergli, gegenüber der Weinberglistrasse 13 (nicht barrierefrei)
Öffnungszeiten:
Di – Fr, 10. – 13.12., 17 – 19 Uhr
Do / Fr auch 12 bis 13.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Die Kegelbahn
Die Kegelbahn im Weinbergli ist an sich schon einen Besuch wert. Anscheinend wurde sie 1937 von den Bewohner:innen der Siedlung Weinbergli erstellt, die abl stellte nur das Land zur Verfügung und bezahlte die Materialkosten. Im Buch ABL 100 heisst es zur Kegelbahn: «Der Bau einer Kegelbahn im Jahr 1937 sollte die ‹engste kameradschaftliche Verbundenheit unter den Mitgliedern› der abl fördern. Das ’neue Spielheim› im Weinbergli bestand aus zwei Bahnen, einer Jassnische und einer Toilette. Die Kegelbahnen (deutsch und französisch) funktionierten elektromechanisch, sodass an Kegelstellern gespart werden konnte.» Diese Apparatur funktioniert immer noch und kann besichtigt werden.
Kegelbahn
Die Kegelbahn der Siedlung Weinbergli (nicht barrierefrei) befindet sich gegenüber der Weinberglistrasse 13.