Salon Himmelblau

Salon Himmelblau

Der Salon Himmelblau ist der kulturelle Treffpunkt, der bei Bedarf im Gemeinschaftsraum des Himmelrich 3 aufpoppt und kleine, aber feine Kulturanlässe präsentiert.

Kleine, aber feine Kulturanlässe im Popup-Quartiertreff: Das Mush Collective spielt am 24. März 2023 im Salon Himmelblau.

Kultureller Quartiertreff

Der Salon Himmelblau ist ein kultureller Treffpunkt im Gemeinschaftsraum. Seit Herbst 2021 veranstalten ein paar Kulturafficionados und -afficionadas, die im Himmelrich 3 wohnen und arbeiten, eine lose Reihe von Kulturanlässen mit Apéro. Bei Bedarf wird der Gemeinschaftsraum zum Salon Himmelblau: zu einem Veranstaltungsort für Lesungen, Konzerte, Vorträge, Filmvorführungen etc. und zu einem Treffpunkt fürs ganze Himmelrich. Denn der Apéro nach den Anlässen ist genau so wichtig wie Kultur, die im Salon Himmelblau präsentiert wird: Bei einem kühlen Bier oder einem Glas Wein bietet sich die Gelegenheit für einen ungezwungenen Austausch mit den Künstler:innen, Nachbar:innen und Leuten aus dem Quartier.

Homepage:

Salon Himmelblau

Der Salon Himmelblau im Gemeinschaftsraum des Himmelrich 3 öffnet veranstaltungsbezogen.

Salonkultur

Am Anfang stand eine von Margrit Macek und Sepp Habermacher organisierte Veranstaltung mit Texten von Tony Ettlin und Musik vom Duo Air Collage. An diesem Kulturanlass am 12. September 2021 entstand die Idee, einen kulturellen Treffpunkt im Himmelrich 3 zu lancieren. Der Salon Himmelblau soll eine halböffentliche Plattform für kleine, aber feine Kulturanlässe sein — genügend öffentlich, dass die kulturellen Darbietungen auch ein Publikum finden, genügend privat, dass die meisten Leute am anschliessenden Apéro sich mindestens vom Sehen kennen. Dabei lehnt sich der Salon Himmelblau an die Tradition des literarischen Salons an, der gemäss Wikipedia vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen war.

Wikipedia:

Literarischer Salon

Gastgeber:innen

Der Salon Himmelblau hat keinen Chef, keine Chefin und auch keine Programmgruppe, die fürs Programm zuständig ist. Aber für jede Veranstaltung in unserem Salon gibt es eine Salonnière oder einen Salonnier, die sich als Gastgeberin oder Gastgeber betätigen. Bei der Hälfte von 14 Salonanlässen zwischen Herbst 2021 und Sommer 2023 waren  Markus Elsener und Ottilia Lütolf von TERRANOVA die Gastgeber:innen, bei drei weiteren war Hansruedi Hitz der Salonnier und die übrigen vier gehen aufs Konto von verschiedenen Kulturafficionados und -afficionadas, die im Himmelrich 3 wohnen.

Gastgeber:innen:
  • Markus Elsener & Ottilia Lütolf vom Buchladen
  • Hansruedi Hitz
  • Weitere Gastgeber:innen

Selber veranstalten

Der Salon Himmelblau soll auf keinen Fall eine One-Man-Show sein, sondern eine kulturelle Plattform für Leute, die im Himmelrich wohnen und arbeiten. Sporadische oder regelmässige Mitarbeit ist deshalb willkommen, und für Anregungen, Vorschläge und Kritik sind wir offen. Wer also eine Idee für eine Veranstaltung hat und einen kulturellen Anlass mit Apéro im Salon Himmelblau organisieren möchte, kann sich bei uns melden. Wir helfen bei der Werbung, bei der Vorbereitung und Durchführung des Anlasses.

Vielfältiges Programm

Das Veranstaltungsarchiv des Salon Himmelblau zeigt: Das Programm im himmelblauen Salon ist vielfältig. Die Mehrheit der Anlässe in den ersten zwei Jahren hatte zwar mit Büchern zu tun, aber nur drei waren reine Lesungen mit  Apéro. Da waren auch eine Kinderbuchvernissage mit Ausstellung der Originalzeichnungen, etliche zweisprachige Buchpräsentationen mit Musik und ein Leseabend zum Frauenstreiktag mit Texten von CH-Autorinnen über widerständige und mutige Frauen. Bei den Konzerten war Dr Ferdinand isch mrtev von Jan Řepka ein besonderer Anlass, doch die Hommage an Mani Matter auf Tschechisch war nicht das einzige musikalische Highlight…  Zwei spezielle Anlässe trugen zur Vielfältigkeit des Programms bei: der Bildvortrag von Marietta Rohner über Leben und Werk von Suzanne Valadon, Künstlerin und Powerfrau im Paris der Jahrhundertwende, und der Kurzfilmabend übers genossenschaftliche Wohnen anlässlich der Statutenrevision der abl.

Programm:

Nächste Veranstaltung(en):
Startseite von salonhimmelblau.ch

Vergangene Veranstaltungen:
Veranstaltungsarchiv

16. August 2023