7 x abl (Wandern mit abl)

7 x abl (Wandern mit abl)

Datum:
08.12.21
Zeit:
14:00 – 17:30
Ort:
Ausserhalb

2024 wird die Allgemeine Baugenossenschaft Luzern 100-jährig. Schon jetzt sammelt unsere Wohnbaugenossenschaft Ideen, um das Jubiläum gemeinsam und gebührend zu feiern. Wir machen vorerst eine Tour zu 7 abl-Standorten.
 

Als Genossenschafter und Bewohner einer der 2036 abl-Wohnungen bin ich auch neugierig: Wo und wie wohnen andere? Wir gross sind ihre Wohnungen? Wie viel Miete zahlen sie? Und: Wie entwickelt sich die abl in Zukunft? Einen Teil dieser Fragen beantwortet meine nächste Expedition in die Agglo, die eigentlich ein ausgedehnter Stadtspaziergang ist, der an 7 von insgesamt 16 abl-Standorten vorbeiführt. 1456 Wohnungen oder 71.5% des gesamten Bestands befinden sich an diesen 7 Standorten. Mit dabei sind die älteste und jüngste Siedlung (Himmelrich 1 und 3), die grössten Siedlungen, aber auch die kleinste (ein Haus mit 8 Wohnungen an der Hochrütistrasse), sowie die Siedlung mit den grössten und teuersten 4-Zimmer-Wohnungen (Weinbergli 4). Unterwegs besichtigen wir zukünftigen Wohnraum der abl: die zweite Bauetappe der Himmelrich 3, den ausgesteckten Ersatzneubau an der Hirtenhofstrasse, die Baugrundstücke am Geissensteinring sowie das Areal Kleinmatt-Biregg, für das die abl Interesse angemeldet hat. Wer einigermassen gut zu Fuss ist und am Mittwochnachmittag, 8. Dezember, Lust und Zeit für eine Stadtwanderung hat, ist herzlich auf diese abl-Tour eingeladen. Ich freue mich über Anmeldungen.
 

Die Expeditionsroute

Die Route (blau) von 7 x abl (rot: abl-Häuser): Bahnhof – Himmelrich (1) – Spannort (2) – Breitenlachen (3) – Hochrüti (4) – Studhalden (5) – Weinbergli (6) – Tribschenstadt (7) – Bahnhof. Türkis: C, D, E und H sind Bauprojekte und -areale. Beige: J — ein Wunschareal der abl.

Diese Tour ist ein dreistündiger, winterlicher Stadtspaziergang durch Luzerns Strassen und urbane Innenhöfe, über Dächer und Schleichwege, zu schönen Aussichtspunkten und zukunftsträchtigen Zonen, sogar ein kurzer Abschnitt durch den Winterwald ist mit dabei. Die Route ist 8.6 km lang und führt 200 Höhenmeter auf- und abwärts. Die reine Wanderzeit beträgt 2¼ Stunden, mit Pausen werden es wohl rund 3 Stunden. Zwischen 17 und 17.30 Uhr sind wir also wieder zurück am Bahnhof Luzern.
 

Was gibt’s unterwegs zu sehen?

In erster Linie 7 x abl: vier recht unterschiedliche Stadtquartiere mit jeweils über 200 bis bald 500 abl-Wohnungen (76 sind noch im Bau), dazu zwei kleinere Siedlungen mit 67 bzw. 85 abl-Wohnungen sowie der kleinste abl-Standort, ein Haus mit 8 Wohnungen an der Hochrütistrasse. Hinzu kommen drei Bauareale, auf denen die abl in den nächsten Jahren bauen will. Zu den Highlights dieser abl-Wanderung gehören der Rundgang übers Dach vom Himmelrich 3 (das nicht öffentlich zugänglich ist), ein wenig bekannter Aussichtspunkt mit einerseits Blick auf die Stadt und den See und andererseits auf den Pilatus (so er denn nicht in Wolken gehüllt ist), ein Bauprojekt der abl, das anstelle eines ehemaligen Kindergartenpavillons einen modernen Holzbau (mit 10 Wohnungen und einem Gemeinschaftsraum) vorsieht, sowie ein grosses Wandbild von Hans Erni, das 1936 entstanden ist und die Aufgaben der abl zeigt.


Das erste abl-Gebäude im Himmelrich 1 (erbaut 1925/1926)
 

Die Details zu dieser Agglo-Tour

Datum und Zeit: Mittwoch, 8. Dezember 2021, 14 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Torbogen auf dem Bahnhofplatz
Teilnehmende: maximal 15 Personen
Länge & Höhendifferenzen: 8.6 km, 200 m aufwärts und abwärts
Wanderzeit & Dauer: 2.5 Stunden, mit Pausen max. 3.5 Stunden
Rückkehr: Die Rundwanderung endet etwas nach 17 Uhr wieder am Bahnhof.
Ausrüstung: Warme Kleider und Schuhe, Regenschutz, Snack und Getränke
Disclaimer: Wer mitkommt, tut dies auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keinerlei Haftung.
Kosten: Ausser den Auslagen für eigene An- und Rückreise, Verpflegung und Getränke, keine
Schlechtwetter: Die Tour findet bei jedem Wetter statt, ausser es hagelt Katzen. Bei allzu garstigem Wetter wird die Wanderung bis 11 Uhr vormittags an dieser Stelle abgesagt.

Anmeldung: Bitte mit Email an Wandern mit abl oder Telefon an Hansruedi, 041 420 27 46

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Edith Hausmann und Hansruedi Hitz

 

Wandern mit der abl

Auch 2021 bieten Edith Hausmann und Hansruedi Hitz abwechslungsweise monatliche Wanderungen an. Die Organisation soll möglichst unkompliziert sein. Anmeldung bitte über Email wandern.mit.abl@gmail.com oder 079 258 52 67 (Edith) oder 041 420 27 46 (Hansruedi), damit Edith resp. Hansruedi wissen, wie viele mitkommen.

Bei den Wanderungen mit Edith steht das Wandern im Vordergrund. Die Wanderausflüge ins Grüne sind ganztägig – mit einem Picknick unterwegs. Die nachmittäglichen Expeditionen in die Agglo mit Hansruedi sind Stadt-Land-Wanderungen mit Start im Zentrum und Ende in der Agglomeration. Unterwegs gibt’s kurze Infos zu Interessantem am Wegrand.

Zum Wanderprogramm 2. Halbjahr 2021 auf der abl-Homepage

8. Dezember 2021