Morgen Mittwoch, 28.9.2022, hagelt es zwar keine Katzen, aber gemäss MeteoSchweiz ist es derart garstiges Wetter, dass es schade ist um die schöne Expedition über den Rontaler Höhenweg. Ich muss deshalb leider absagen.
Die nächste Expedition in die Agglo startet mit einer Busfahrt in den Maihof. Von da geht’s zu Fuss über den Rontaler Höhenweg nach Dierikon. Von der der «Mall of Switzerland» fahren wir wieder zurück nach Luzern.
Im Rontal ist ein weisses UFO gelandet: die Mall of Switzerland.
Auch diese Expedition in die Agglo bietet interessante Geschichten: Da ist das Gebäude der Luzerner Zeitung, auf dem seit einiger Zeit das Logo des grossen Medienverbunds CH-Media angebracht ist — das Resultat eines jahrzehntelangen Konzentrationsprozesses in der Medienbranche. Da ist die abl-Siedlung Obermaihof 1, die von 2018 bis 2025 gesamterneuert wird — insgesamt entstehen 227 Wohnungen mit verschiedenen Grundrisstypologien und Grössen. Da ist das Schlössli Hünenberg in Ebikon, wo der katholisch-konservative Politiker und Publizist Theodor Scherer-Boccard von 1855 bis 1884 wohnte, nachdem er sich in den 1840er Jahren vor der politischen Verfolgung in seinem Heimatkanton Solothurn ins Innerschweizer „Exil“ abgesetzt hatte. Da sind im Unterlöchli die uralten Grenz-Eichen, die sogar Namen haben, oder auch das provisorische Altersheim der St. Anna-Stiftung. Der Rontaler Höhenweg führt mal durch die Ausläufer der Agglo, die Einfamilienhausquartiere von Ebikon, mal durch Landwirtschaftzonen, die so weit ab vom Schuss sind, dass die Agglo nur noch als konstantes Rauschen wahrnehmbar ist.
Da ist das 11 ha grosse Biotop Ebikon, das vor Jahrzehnten auf private Initiative künstlich angelegt worden ist und sich mittlerweile zum Artenschutzgebiet von nationaler Bedeutung entwickelt hat. Da ist die Kaffeestation auf dem Bauernhof Neufildere mit einem grossartigen Ausblick auf die Rontaler Agglo. Vor ein paar Jahren ist unten im Tal ein weisses UFO gelandet: Die 2017 eröffnete «Mall of Switzerland», das zweitgrösste Einkaufszentrum der Schweiz, das ohne Petrodollars aus Abu Dhabi wohl nie gebaut worden wäre. Nach knapp der Hälfte des Höhenwegs steigen wir ab nach Dierikon, wo wir zuerst auf ein ehemaliges Fabrikgebäude stossen, das in früheren Zeiten die Wasserkraft des Götzentalbachs nutzte. Dann hat uns die Agglo wieder: Durch das baulichen Patchwork aus altem Dorfkern, neueren Wohnsiedlungen, Fabrikgebäuden und Einkaufszentren, Occasionsautoarealen und einer vierspurigen Strasse gehen wir zur Bushaltestelle Fildern bei der «Mall of Switzerland», von wo wir den Bus zurück nach Luzern nehmen.
Wer also einigermassen gut zu Fuss ist und am Mittwochnachmittag, 21. September 2022, Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen, mit mir vom Maihof über den Rontaler Höhenweg nach Dierikon und zur «Mall of Switzerland» zu wandern.
Die Expeditionsroute
Die Details zu dieser Agglo-Tour
Datum und Zeit: neu am Mittwoch, 28. September 2022, 14 bis 18 Uhr
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Torbogen auf dem Bahnhofplatz
Teilnehmende: maximal 15 Personen
Länge & Höhendifferenzen: 7.7 km, 227 m aufwärts und 250 m abwärts
Wanderzeit & Dauer: 2 Stunden, mit Hin- und Rückfahrt sowie Pausen max. 4 Stunden
Rückreise: Mit VBL-Bus 1 von Fildern zurück nach Luzern
Ausrüstung: Gute Schuhe, evt. Wanderstöcke, Regenschutz, Snack und Getränke
Schlechtwetter: Diese Tour findet bei jedem Wetter statt, ausser es hagelt Katzen. Bei allzu garstigem Wetter wird die Wanderung bis 11 Uhr vormittags an dieser Stelle abgesagt.
Anmeldung: Bitte mit Email an Wandern mit abl oder Telefon an Hansruedi, 041 420 27 46
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Edith Hausmann und Hansruedi Hitz
Wandern mit der abl
Auch 2022 bieten Edith Hausmann und Hansruedi Hitz abwechslungsweise monatliche Wanderungen an. Die Organisation soll möglichst unkompliziert sein. Anmeldung bitte über Email wandern.mit.abl@gmail.com oder 079 258 52 67 (Edith) oder 041 420 27 46 (Hansruedi), damit Edith resp. Hansruedi wissen, wie viele mitkommen.
Bei den Wanderungen mit Edith steht das Wandern im Vordergrund. Die Wanderausflüge ins Grüne sind ganztägig – mit einem Picknick unterwegs. Die nachmittäglichen Expeditionen in die Agglo mit Hansruedi sind Stadt-Land-Wanderungen mit Start im Zentrum und Ende in der Agglomeration. Unterwegs gibt’s kurze Infos zu Interessantem am Wegrand.
Auf der abl-Homepage findet sich ein Überblick übers Wanderprogromm im zweiten Halbjahr 2022. Allerdings hat die Wanderung über die Schüpferegg schon stattgefunden, während die Schimbrig-Rundwanderung mit Edith jetzt für den 20.10.2022 geplant ist.