- This topic has 0 Antworten, 1 Teilnehmer, and was last updated vor 5 years, 5 months by Hansruedi Hitz.
-
AutorBeiträge
-
4. August 2019 um 14:01 #472Hansruedi HitzTeilnehmer
Hier einige Ideen und Gedanken zum Blog als Input für die kommende Sitzung:
Öffentlich oder Intranet?
Im Intranet gibt es schon genug Möglichkeiten, etwas anzukündigen, Aktivitäten anzuleiern, sich zu vernetzen oder auch etwas zur Diskussion zu stellen. Was noch fehlt, sind Geschichten vom, aus dem und über das Himmelrich3, die durchaus auch öffentlich erzählt werden dürfen, damit das Himmelrich3 zu einer Erfolgsstory wird. Unser Blog sollte also öffentlich sein. Sinnvollerweise wird er Teil der gut konzipierten und schön gestalteten Homepage hi3.lu und auf derselben Ebene angeordnet wie Himmelrich3, Gewerbe und Instagram.Sinn und Zweck des Blogs?
Er soll interessante Informationen, anregende Geschichten, Gossip, Texte und Bilder über das Himmelrich3 bieten, aber auch über die BewohnerInnen, Organisationen und Läden, die im Himmelrich3 sind, und Leute, die hier arbeiten. Zur Zielgruppe gehören alle, die im Himmelrich3 wohnen und/oder arbeiten, aber auch alle, die sich fürs Himmelrich3 interessieren. Er soll zum Gemeinschaftsgefühl im Himmelrich3 beitragen.Mögliche Inhalte?
Denkbar sind: Architektur-Kolumne (z.B. zur Gestaltung des Innenhofs), Homestories/Portraits über BewohnerInnen, Erfahrungsberichte (z.B. vom Schlafen in Räumen ohne Markisen oder vom abendlichen Corso auf der Dachterrasse), Reportagen (z.B. auf Montage mit der Storag), Präsentation von Projekten (z.B. im Bereich Urban Gardening), Fotos und Statements (z.B. von der Zwischennutzung oder vom Eröffnungsfest), Einkaufstipps (z.B. entdeckt im Laden xy), Links auf externe Berichterstattung übers Himmelrich3 etc. etc.Wie findet man sich auf dem Blog zurecht?
Es braucht Listen der neusten Beiträge und Kommentare, der behandelten Themen und der Autoren und Autorinnen, wünschbar wäre eine Stichwortwolke. Ganz sicher braucht es eine gute Suchfunktion und eine Seite «Über uns», die die Leute vorstellt, die den Blog betreiben, sowie ein Impressum (Adminadresse und -kontakt, Gestaltung, WordPress, Cockies und Privacy-Hinweise).Wer darf bloggen?
Im Prinzip alle, die ein Login zum Intranet haben. Der Zugang soll möglichst niederschwellig und informell sein. Wenn es sich herausstellt, dass der Blog für Shitstorms, Nachbarschaftsbeschimpfungen, Streitigkeiten mit der ABL und anderen Blödsinn missbraucht wird, muss ein Administrator oder eine Administratorin Beiträge löschen können. Falls der Blog qualitativ gut sein soll, braucht es eine Redaktion, die entscheidet, wer mitbloggen darf. Schliesslich sollten wir auch darüber diskutieren, wer Beiträge kommentieren und wer Kommentare löschen darf…Braucht es eine Netiquette?
Sinnvollerweise stellen wir ein paar wenige Regeln auf, die auf dem Blog befolgt werden müssen. Da muss stehen, wer mitmachen darf, wie man einen Eintrag erstellt, was geht und was nicht geht (z.B. Nachbarschaftsbeschimpfungen oder Streitigkeiten mit der ABL, die nicht an die Öffentlichkeit gehören).Wir hoffen, zu einer angeregten Diskussion über den Hi3-Blog beizutragen.
Liebe Grüsse, Daniela & Hansruedi- Dieses Thema wurde geändert vor 5 years, 5 months von Hansruedi Hitz.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.